Alle bisherigen CS2-Spielmodi

Während die Counter Strike-Franchise für ihr wettbewerbsorientiertes, rasantes FPS-Gameplay berühmt ist, hat Valve im Laufe der Jahre eine Reihe verschiedener Spielmodi eingeführt, in denen die Spieler die üblichen Regeln abändern und ihren Lieblingsshooter auf eine etwas andere Weise genießen können. Diese anderen Spielmodi bieten einzigartige Erlebnisse jenseits der taktischen Schießspiele. Neben den offiziellen Spielmodi der Bombenentschärfung und Geiselbefreiung wurden in Counter Strike: Global Offensive eingeführt, die auch heute noch in CS2 spielbar sind. Derzeit bietet CS2 die folgenden Spielmodi: Competitive, Premier, Wingman, Casual, Deathmatch, Hostage und Arms Race.

Hier sind alle CS2 (CS:GO) Spielmodi, die ihr heute spielen könnt!

Und wie immer gilt: Wenn du CS2-Skins sofort verkaufen willst, schau dir Skincashier an, wo du deine Skins verkaufen und dein Inventar sofort auszahlen lassen kannst!

Übersicht der CS2-Spielmodi

Counter-Strike 2 (CS2) bietet eine Vielzahl von Spielmodi, die auf unterschiedliche Spielstile und Vorlieben zugeschnitten sind. Egal, ob du auf kompetitive Matches stehst oder ein entspanntes, lockeres Spiel bevorzugst, CS2 hat für jeden etwas zu bieten. Jeder Spielmodus ist so konzipiert, dass er ein einzigartiges Erlebnis bietet, komplett mit eigenen Regeln, Karten und Siegbedingungen. Egal, ob du ein erfahrener Spieler oder ein Neuling bist, die Spielmodi werden dir helfen, den perfekten Modus für deinen Spielstil zu finden.

Ranglisten-Modus

Einer der Hauptunterschiede bei den Spielregeln in CS2 ist die Art und Weise, wie das kompetitive Spiel in der neuen Version des Spiels funktioniert. Während Counter Strike: Global Offensive nur einen einzigen kompetitiven Modus mit individuellem CS2-Rang für jeden Spieler bot, hat CS2 die Dinge umgestellt, was bedeutet, dass es jetzt zwei separate Ranglisten-Modi gibt: Competitive und Premier. In jedem dieser Spielmodi treten zwei Teams in verschiedenen zielbasierten Runden gegeneinander an, um den kompetitiven Charakter des Spiels zu unterstreichen. Das bedeutet, dass in CS2 jeder Spieler zwei verschiedene Ranglistenbewertungen hat.

Premier-Modus

Der kompetitive Modus kommt in CS2 dem traditionellen Online-Matchmaking von CS:GO am nächsten. Wenn du im Premier-Modus spielst, erhält jeder Spieler einen individuellen ELO-Rang, ähnlich der früheren Rangliste in CSGO, basierend auf seinem Sieg/Niederlage-Verhältnis, sowie seiner individuellen Leistung. Diese ELO-Punkte entsprechen in etwa den ursprünglichen CS:GO-Rängen und funktionieren auf ähnliche Weise, was bedeutet, dass du deinen Rang erhalten oder verlieren kannst und beim Spielen im Premier-Modus mit Spielern ähnlicher Spielstärke zusammengebracht wirst, je nach deinem Rang.

Ein Unterschied bei der offiziellen Spielersuche ist das System der Kartenverbote und -auswahl. Bevor das Match beginnt, nehmen beide Teams an einem Draft-Modus teil, bei dem sie über die Auswahl einer der Karten aus dem offiziellen kompetitiven Kartenpool abstimmen können. Das erste Team wählt zwei Karten aus dem aktiven Dienstpool aus, die es verbieten möchte, während das andere Team wählen kann, ob es als CT oder als Terroristen starten möchte. Diese Methode soll dem kompetitiven CS2-Spiel nachempfunden sein und gleichzeitig den Spielern die Möglichkeit geben, einige Balancing-Probleme zu vermeiden, die im Spiel immer noch vorhanden sind.

Kompetitiver Modus

Der kompetitive Modus ist eine weitere Möglichkeit des Ranglistenspiels, unterscheidet sich jedoch deutlich vom Premier-Modus. Im Gegensatz zum Premier-Modus, in dem du einen individuellen ELO-Rang basierend auf deiner Match-Performance und deinem Sieg/Niederlage-Verhältnis erhältst, gibt es im kompetitiven Modus einen Rang, der dem ursprünglichen CS:GO-System ähnelt – mit einer wichtigen Ausnahme. Im Premier-Modus erhält jeder Spieler einen individuellen Rang auf jeder Karte. Das bedeutet, dass du auf Dust II Silber haben kannst, während du auf Anubis oder Vertigo gleichzeitig Global bist.

Obwohl er an den klassischen Spielmodus von CS:GO erinnert, ist der kompetitive Modus trotz seines Namens weniger ernsthaft als der Premier-Modus. Er ist zwar nicht als ernsthaftes kompetitives Match und als Test deines Könnens gedacht, aber er ist dennoch eine nette Möglichkeit, das Spiel auf eine strukturiertere Art und Weise zu spielen, so wie es dir persönlich gefällt.

Gelegenheits-Spielmodi

Während die kompetitiven Modi das Brot und Butter der Counter Strike-Franchise sind, darf man die Vielfalt der Casual-Spielmodi nicht vernachlässigen, zu denen die Spieler Zugang haben. Im Gegensatz zu den meisten zielbasierten Spielmodi, die ein ausgewogenes Wettkampferlebnis bieten sollen, steht bei vielen der Casual-Spielmodi der Spaß im Vordergrund, so dass die Spieler ihren Lieblingsshooter auf eine ganz andere Art genießen können.

In Gelegenheitsspielen können die Spieler sowohl ihr eigenes Team als auch das gegnerische Team beobachten, nachdem sie gestorben sind, und so von den Taktiken des gegnerischen Teams lernen. In den Casual-Spielmodi gibt es auch keine Ränge, und die Leistung in diesem Modus wird nicht für die Gesamtrangliste gewertet, was ihn zu einer großartigen Möglichkeit macht, seine Fähigkeiten zu trainieren und gegen andere Spieler zu testen, ohne seinen Wettbewerbsrang zu riskieren. Im Gegensatz zu den üblichen fünf Spielern pro Team sind in den Gelegenheits-Spielmodi außerdem bis zu 10 Spieler pro Team erlaubt, und zwar ohne Abzug, so dass neue Spieler jederzeit ins Spiel einsteigen können.

Deathmatch

Deathmatch ist eines der klassischsten Features in praktisch jedem Online-Shooter. Das Prinzip ist denkbar einfach: Die Spieler spawnen mit einer unbegrenzten Anzahl von Leben und werden nach ihrem Tod sofort wieder gespawnt. Der Spieler, der am Ende des Spiels (zehn Minuten) die meisten Kills erzielt hat, wird zum Sieger erklärt. Die Spieler können keine Ausrüstungsgegenstände wie Entschärfungskits oder Granaten kaufen, d. h. jeder Spieler muss sich mit seiner Waffe begnügen. Deathmatch ist Teil der Kategorie „Kriegsspiele“, die verschiedene Spielmodusvarianten umfasst.

Während die Spieler in CS:GO ein Team-Deathmatch spielen konnten, wurde dieser Modus auf Free-For-All (FFA) umgestellt, was bedeutet, dass jeder Spieler individuell Punkte für seinen Sieg sammelt. Um diesen ohnehin schon intensiven CS2-Spielmodus noch etwas spannender zu gestalten, werden dem Inventar der Spieler in regelmäßigen Abständen Bonuswaffen hinzugefügt, mit denen sie mehr Punkte für einzelne Kills erzielen können.

Bombenentschärfung

Der Gelegenheitsmodus „Bombenentschärfung“ ist seinem Pendant im Ranglistenspiel sehr ähnlich. Der Hauptunterschied besteht darin, dass man nicht so stark eingeschränkt ist, was das Betreten und Verlassen des Spiels angeht. Es ist der beliebteste Modus, da er es euch ermöglicht, die wichtigsten CS2-Spielmodi in einer sicheren Umgebung zu üben, obwohl die Anzahl von 10 gegen 10 Spielern das Spiel weitaus chaotischer und oft auch spaßiger macht als der ernsthafte Ranglistenmodus. Wenn ihr euch in die Warteschlange für den lässigen CS2-Spielmodus Bombenentschärfung einreiht, könnt ihr euch für einen der beiden Kartenpools entscheiden: Bombenentschärfung Sigma, Bombenentschärfung Alpha und Dust II. Während die Karten aus den Kartenpools nach dem Zufallsprinzip ausgewählt werden, kann Dust II individuell ausgewählt werden, da es eine der beliebtesten Karten in der CS2-Community ist.

Geiselrettung

Die Geiselbefreiung ist ein weiterer Grundspielmodus, der seit den Tagen von CSS zum CS-Franchise gehört. Sie ist eine völlig andere Art, CS2 zu spielen, mit Zielen, die sich stark vom Standard-Bombenentschärfungsszenario unterscheiden. Bei der Geiselbefreiung werden die Rollen getauscht, wobei das CT-Team gezwungen ist, die Terroristen anzugreifen und ihre Geiseln zu befreien, die wiederum von den Terrorsits verteidigt werden müssen. Dieser Modus ist zwar weniger populär als die Standard-Bombenentschärfung, aber auch komplexer, da die Geiseln bei der Rettung verletzt oder sogar getötet werden können, was das CT-Team Geld oder sogar einen Verlust kostet. Wie die vorherigen Modi wird auch dieser 10 gegen 10 gespielt, was bedeutet, dass die Kämpfe sehr intensiv und oft ziemlich chaotisch sind. Allerdings finden sie auf Karten statt, die zumeist über abgeschlossene Korridore verfügen, so dass die CS2-Schrotflinten richtig zur Geltung kommen.

Wettrüsten

Neben dem traditionellen CS-Gameplay hat CS2 auch den klassischen CS:GO-Spielmodus „Arms Race“ in das Spiel integriert. Genau wie im Vorgänger bietet Arms Race das traditionelle actiongeladene Gameplay, bei dem jeder Spieler mit einer Basiswaffe beginnt und alle zwei Kills einen neuen Rang und eine neue Waffe erhält. Sobald sie den letzten Rang erreicht haben, erhalten sie das goldene Messer, mit dem sie sofort das Spiel gewinnen, wenn sie einen Kill damit erzielen. Dieser Modus wurde während des Operation Hydra-Events eingeführt und hat sich seitdem zu einem dauerhaften Feature entwickelt, das für seinen Spaß und seine einzigartigen Mechaniken gelobt wird, die eine angenehme Abwechslung zum traditionellen Gameplay bieten.

Arms Race ist seit langem ein Favorit der Community und viele Spieler nutzen die kleineren Karten als Training oder zum Aufwärmen, da der Spielmodus sie dazu zwingt, mit verschiedenen Waffen zu spielen, die sie vielleicht nicht regelmäßig in einem Match verwenden. Arms Race enthält auch zwei Karten, die speziell für diesen Modus hinzugefügt wurden: Shots und Baggage.

Wingman

Wingman ist ein alternativer kompetitiver Modus, der dem Spiel ursprünglich mit dem Update Operation Hydra im Jahr 2017 hinzugefügt wurde. Dieser besondere Modus bietet kleinere Karten, die für das schnelle 2v2-Gameplay gedacht sind. Es handelt sich in der Regel um kleinere Versionen der ursprünglichen Active Duty-Karten, mit nur einer einzigen Bombenstelle und engeren Räumen, die die Spieler zu rasanter Action zwingen.

Wingman-Matches folgen denselben Regeln wie normale kompetitive Spiele mit Bombenentschärfung und finden auf einer kleinen Version der offiziellen Karten statt. Wingman ist ebenfalls ein kompetitiver Modus und verfügt über eine eigene ELO-Rangliste, ähnlich der im Premier-Modus des Spiels. Es ist einer der besten CS2-Spielmodi für Spieler, die den kompetitiven Aspekt von CS2 genießen, aber keine Zeit für langwierige Matches aufwenden wollen.

Was ist mit dem Danger Zone Battle Royale-Modus?

Wenn du ein langjähriger Spieler des Spiels bist, ist dir vielleicht aufgefallen, dass der Battle Royale-Modus in CS:GO nicht auf dieser Liste steht. Das liegt daran, dass Danger Zone bisher nicht in CS2 verfügbar ist und wir keine Informationen darüber haben, ob er in Zukunft eingeführt wird. Wird Danger Zone in CS2 erscheinen? Das kann nur die Zeit zeigen, aber bisher hat Valve noch nichts über die Aufnahme dieses Spielmodus in die aktualisierte Counter-Strike-Version bestätigt.

Fazit

Wie ihr sehen könnt, gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, das traditionelle Counter-Strike-Gameplay zu genießen. Mit so vielen Spielmodi zur Auswahl, werden Sie immer etwas zu genießen, auch wenn Sie von der traditionellen CS2 Gameplay gelangweilt sind.

Total
0
Shares
Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Prev
So surfen Sie in CS2

So surfen Sie in CS2

Inhaltsübersicht Was ist Surfen in CS2?

Next
Neuer blauer Edelstein: Desert Eagle Heat Treated

Neuer blauer Edelstein: Desert Eagle Heat Treated

Inhaltsübersicht Was sind die blauen Edelstein-Skins?

You May Also Like